Lichtwunder schaffen: Unsere Zusammenarbeit mit dem Columbus Zoo Lantern Festival
Das Columbus Zoo Lantern Festival ist eines der einflussreichsten kulturellen Laternenfestivals Nordamerikas und zieht jährlich Hunderttausende Besucher in den Columbus Zoo in Ohio. Als wichtiger Partner des diesjährigen Festivals stellten wir für dieses interkulturelle Nachtkunst-Event umfassende Leistungen im Bereich Design und Produktion großformatiger Laternen bereit. Dabei verbanden wir moderne Lichttechnik mit orientalischer Ästhetik, um traditionelle chinesische Kunst am nordamerikanischen Nachthimmel erstrahlen zu lassen.
Was ist das Laternenfest im Columbus Zoo?
Laternenfest im Columbus Zooist eine groß angelegte nächtliche Laternenveranstaltung, die jährlich vom Spätsommer bis zum Herbst im Columbus Zoo stattfindet. Es ist mehr als nur ein Festival, sondern ein groß angelegtes öffentliches Projekt, das Kunst, Kultur, Freizeit und Bildung vereint. Die Ausstellung dauert in der Regel fast zwei Monate und zeigt über 70 Gruppen individueller Laterneninstallationen, darunter Tierformen, Naturlandschaften, mythologische Themen und traditionelle chinesische Kulturelemente. Es ist eines der beliebtesten Kulturereignisse im Mittleren Westen der USA.
Die Veranstaltung 2025 findet vom 31. Juli bis 5. Oktober statt und ist von Donnerstag bis Sonntag abends geöffnet. Sie zieht jeden Abend Tausende von Besuchern an und fördert den Kulturtourismus im Park und den umliegenden Gebieten erheblich. Während der Veranstaltung wandern die Besucher durch eine magische Welt aus Licht und Schatten – bewundern atemberaubende Laternen, erleben eine reiche kulturelle Atmosphäre, probieren besondere Speisen und nehmen an interaktiven Aktivitäten teil, um eine unvergessliche Zeit zu verbringen.
Unsere Rolle: Komplettlösungen für das Laternenfest vom Entwurf bis zur Umsetzung
Als professioneller Großbetrieb für die Herstellung von Laternen waren wir maßgeblich an der Planung und Durchführung des Columbus Zoo Laternenfests beteiligt. Im Rahmen dieses Projekts erbrachten wir für den Veranstalter folgende Leistungen:
Kreatives Design-Output
Unser Designteam hat eine Reihe von Laternenlösungen entwickelt, die auf den Merkmalen des Zoos, den ästhetischen Vorlieben Nordamerikas und chinesischen kulturellen Elementen basieren:
Traditionelle chinesische Kulturlaternen
- Die majestätische chinesische Drachenlaterne ist von traditionellen Drachenmustern inspiriert und reflektiert in ihren Schuppen ständig wechselnde Lichter. Die lebhafte Löwentanzlaterne verändert 光影 (Licht und Schatten) im Takt der Trommelschläge und stellt so festliche Szenen nach. Die chinesischen Tierkreislaternen verwandeln die Ganzhi-Kultur durch anthropomorphe Designs in wahrnehmbare visuelle Symbole. Beim Entwurf der Drachenlaterne beispielsweise studierte das Team Drachenmuster aus der Ming- und Qing-Dynastie sowie volkstümliches Schattenspiel. Das Ergebnis ist ein Design, das Majestät und Agilität in Einklang bringt – 2,8 Meter hoch, mit Drachenschnurrhaaren aus Kohlefaser, die sanft im Wind schwingen.
Laternen der endemischen Tierwelt Nordamerikas
- Die Grizzlybär-Laterne ahmt die Muskellinien der wilden Grizzlys von Ohio nach und verfügt über ein mit Kunstfell überzogenes Stahlskelett, das ein Gefühl von Stärke vermittelt. Die Seekuh-Laterne schwimmt in einem halb eingetauchten Becken und simuliert durch Unterwasserbeleuchtung Wellen. Die Dickhornschaf-Laterne kombiniert den Bogen ihrer Hörner mit Totemmustern der amerikanischen Ureinwohner, um eine kulturelle Resonanz zu erzeugen.
Dynamische Ozeanlaternen
- Die Quallenlaterne imitiert durch Silikon eine durchscheinende Textur und verfügt im Inneren über programmierbare LED-Streifen, die ein atmungsähnliches Flackern erzeugen. Die 15 Meter lange Blauwallaterne schwebt über dem See und ist mit einem Unterwasser-Soundsystem ausgestattet, das Blauwalrufe ausgibt, wenn sich Besucher nähern, und so ein immersives Tiefseeerlebnis schafft.
Interaktive LED-Laternen
- Das Thema „Geheimes Reich des Waldes“ umfasst klangaktivierte Sensoren: Wenn Besucher klatschen, leuchten die Laternen nacheinander in Form von Eichhörnchen und Glühwürmchen auf, während Bodenprojektionen dynamische Fußabdrücke erzeugen und so eine unterhaltsame Interaktion nach dem Motto „Licht folgt menschlichen Bewegungen“ schaffen.
Struktur, Proportionen, Materialien und Farben jeder Laterne wurden mehrfach optimiert: Das Designteam simulierte zunächst nächtliche Lichteffekte durch 3D-Modellierung, produzierte dann Prototypen im Maßstab 1:10, um die Lichtdurchlässigkeit des Materials zu testen, und führte schließlich Feldtests zur Wetterbeständigkeit in Columbus durch, um die skulpturale Schönheit am Tag und optimale Lichtdurchdringung in der Nacht sicherzustellen.
Fabrikfertigung und Qualitätskontrolle auf hohem Niveau
Unsere Produktionsstätte verfügt über ausgereifte Verfahren zum Schweißen, Modellieren, Lackieren und Beleuchten von Laternen und verwendet umweltfreundliche, flammhemmende Materialien nach internationalem Standard. Für das feuchte und heiße Klima von Columbus werden alle Laternenrahmen verzinkt und rostgeschützt, die Oberflächen mit einer dreischichtigen wasserdichten Beschichtung versehen und das Schaltkreissystem mit wasserdichten Steckverbindern der Schutzklasse IP67 ausgestattet. Beispielsweise verfügt der Sockel der chinesischen Tierkreislaternen über eine speziell entwickelte Drainagerillenstruktur, die 48 Stunden ununterbrochenem Starkregen standhält und so während der 60-tägigen Außenaufstellungszeit störungsfrei funktioniert.
Überseelogistik und Installationsteam vor Ort
Die Laternen wurden in speziell angefertigten Seetransportkisten mit stoßdämpfendem Schaumstoff transportiert. Wichtige Komponenten waren so konzipiert, dass sie zerlegbar waren, um Transportschäden zu vermeiden. Nach der Ankunft an der US-Ostküste arbeiteten wir mit lokalen Ingenieurteams zusammen und wurden während der gesamten Installation – von der Positionierung der Laternen bis zum Anschluss der Stromkreise – von chinesischen Projektleitern beaufsichtigt. Dabei wurden die nationalen Bauvorschriften strikt eingehalten und gleichzeitig die US-amerikanischen Elektrovorschriften berücksichtigt. Während des Festivals führte ein technisches Team vor Ort täglich Lichtanpassungen und Geräteinspektionen durch, um sicherzustellen, dass 70 Laternensätze synchron und störungsfrei funktionierten. Der Veranstalter lobte die Installation mit „null Wartungsbeschwerden“.
Kultureller Wert hinter den Kulissen: Das immaterielle Erbe Chinas weltweit erstrahlen lassen
Das Columbus Zoo Lantern Festival ist nicht nur ein kulturelles Exportgut, sondern auch ein wichtiger Schritt für die globale Verbreitung des chinesischen Laternenhandwerks. Hunderttausende nordamerikanische Besucher erlebten den Charme der chinesischen Laternenkultur hautnah anhand von Details wie den Schuppenschnitzereien der Drachenlaterne, der Mähnenkunst der Löwentanzlaterne und der Glasurbehandlung der Tierkreiszeichenlaterne. Wir kombinierten immaterielle Traditionstechniken der Laternenherstellung mit moderner CNC-Beleuchtungstechnologie und verwandelten so traditionelle Laternen, die ursprünglich nur auf Feste beschränkt waren, in langlebige Kulturlandschaftsprodukte. Beispielsweise wurde für das Steuerungssystem der dynamischen Ozeanlaternen in diesem Projekt ein doppeltes chinesisches und ein US-amerikanisches Patent angemeldet, wodurch ein standardisiertes Ergebnis von „immateriellem Traditionshandwerk + technologischer Ermächtigung“ erreicht wurde.
Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2025